
Die Hauptstadt Englands gehört zu den wohl kontrastreichsten Städten überhaupt: kulturelle Vergangenheit und lebhafte Moderne treffen hier stilvoll aufeinander. Die berühmteste Klappbrücke der Welt ist die Tower Bridge über die Themse. Ihren Namen hat die Brücke nicht wegen ihrer zwei Türme, sondern ist nach dem nahen Tower of London benannt.
Im House of Parliament tagt das britische Parlament, bestehend aus dem House of Lords und dem House of Commons. Der Palace of Westminster ist direkt am Ufer der Themse im neugotischen Stil erbaut.
Der Buckingham Palast ist die Residenz der britischen Könige und Königinnen. Hier finden auch die feierlichen Empfänge von Staatsgästen der Queen statt. Ein Spektakel ist die Wachablösung (Changing of the Guard) vor dem Buckingham Palace. Die königliche Infanterie marschiert vor den Augen des Publikums vom St. James Place zum Palast. Die Zeremonie findet im Sommer täglich um 11:30 Uhr statt und im Winter alle zwei Tage, bei schlechtem Wetter kann sie ausfallen.
Der Trafalgar Square ist der größte Platz im Zentrum der britischen Hauptstadt, als deren eigentliches Zentrum er bei vielen gilt. Im Jahr 2003 wurde er nach einem größeren Umbau wiedereröffnet. In der Mitte des Platzes steht ein Denkmal, das die Londoner als Dank für Admiral Nelsons Sieg der Briten über die Franzosen in der Schlacht von Trafalgar setzten. Die 1842 erbaute Nelson Column (deutsch: Nelsonsäule) mit dem Admiral auf der Spitze ist mit 55 Metern so hoch wie Nelsons Flaggschiff HMS Victory vom Kiel bis zur Mastspitze.
Die Downing Street ist die berühmte Straße im Stadtzentrum, auf der sich seit mehr als zweihundert Jahren die offiziellen Amts- und Wohnsitze von zwei der wichtigsten britischen Regierungsmitglieder befinden – des Premierministers des Vereinigten Königreichs und des Schatzkanzlers. Die Downing Street ist eine Seitenstraße der Whitehall im Zentrum von London, nur wenige Schritte vom Parlamentsgebäude entfernt und läuft in Richtung des Buckingham Palace.
Die Straße Piccadilly befindet sich in der Innenstadt und gehört zu den bekanntesten Straßen der Stadt. Sie erstreckt sich vom Piccadilly Circus im Nordosten bis zum Hyde Park Corner im Südwesten. Sehenswert ist das vor allem auf Lebensmittel spezialisierte Geschäft Fortnum & Mason aus dem Jahre 1707, das Hotel Ritz mit seiner neoklassizistischen Architektur von 1906 und die Royal Academy of Arts aus dem Jahre 1868 im Burlington House. Der Piccadilly Circus ist vor allem durch seinen Eros-Brunnen und die riesige Leuchtreklamewand an einem gewundenen Eckhaus bekannt. Der Platz wurde 1819 erbaut, um die Regent Street mit der Einkaufsstraße Piccadilly zu verbinden. Aufgrund seiner zentralen Lage im Herzen des West Ends, seiner Nähe zu großen Einkaufs- und Vergnügungsmöglichkeiten sowie zu den großen Verkehrsadern, die sich hier kreuzen, ist er ein sehr stark besuchter Treffpunkt.